![]() | |
StD´ Olga Sonderhoff Kunst, Philosophie |
Das Fachseminar Kunst begleitet Sie nach Ihrem Studium auf dem Weg zur professionellen Kunstlehrkraft. Ihnen werden Wege aufgezeigt, motivierenden Kunstunterricht zu gestalten, indem Sie Ihr Fachwissen mit Unterrichtspraxis verbinden. Auch Quereinsteiger:innen werden gründlich in die didaktisch-methodischen Anforderungen eines zeitgemäßen Kunstunterrichts eingeführt.
Ziel kunstpädagogischer Lernprozesse ist eine umfassende Ästhetische Bildung, die auf der Förderung von Wahrnehmungsfähigkeit, Vorstellungskraft und Darstellungsvermögen basiert und den Zugang zum Verstehen und Gestalten der Welt eröffnet. Visuelle Narrative dominieren die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen, weshalb die Fähigkeit, diese eigenständig zu erschließen, essenziell ist.
Im Fach Kunst erleben Schüler_innen ästhetische Lernprozesse, die in der Verschränkung von praktisch-produktiven und theoretisch-rezeptiven Tätigkeiten individuelle und ganzheitliche Aneignungermöglichen.
Diese Prozesse relevant und adressatengerecht zu gestalten, steht im Mittelpunkt der Seminarsitzungen. In der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht festigen Sie fachspezifische Methoden und erproben Ihre fachdidaktischen Ideen. Für jedes Themenfeld werden Schwerpunkte auf Grundlage von Fachliteratur benannt.
Die Ausbildung wird auf Ihre individuellen Erfahrungsfelder abgestimmt und versteht sich als begleitete Selbstausbildung zu einer motivierten Lehrkraft mit eigenständiger kunstpädagogischer Position.
Diesem Ziel dient die schrittweise Erstellung und Vertiefung Ihres didaktisch-methodischen Selbstkonzepts – ein eigenes Profil, das sich in Ihrem weiteren Berufsleben schärfen wird. Dazu gehört die Reflexion des bisher erlebten Kunstunterrichts und der künstlerisch-ästhetischen Entwicklung. Curricula und Kompetenzkataloge liefern weitere wichtige Orientierungshilfen, die in der Praxis vertieft werden.
Regelmäßige Unterrichtsbesuche unterstützen Sie individuell und fallbezogen mit gemeinsamer Reflexion und wertschätzender Beratung.
Ergänzt wird die Arbeit im Fachseminar Kunst durch Museumsbesuche und Exkursionen zu außerschulischen Lernorten sowie durch Kooperationen und Teilnahme an regionalen Fortbildungen und Workshops zur Vertiefung künstlerischer Praxis.
Sie haben Fragen zur Ausbildung im Fach Kunst oder möchten als Student_in oder Quereinsteiger_in ganz unverbindlich in das Fachseminar reinschnuppern? Dann kontaktieren Sie mich gern – ich freue mich auf Sie!
Kontakt: olga.sonderhoff@sts-hildesheim.de