Französisch

Studienseminar_Hildesheim_Forsch_Andrea
StD´Andrea Forsch
Französisch, Englisch

 

Non! S´engager pour la langue francaise n´est pas un combat d´arrière garde! C´est au contraire une cause juste et moderne qui ne sera définitivement perdue que lorsque tous ceux qui doivent la défendre l´auront abandonnée. Alors agissons! (Dominique Hoppe)

 

Französisch als Erst-, Zweit- oder Drittsprache nimmt im Rahmen des gesellschaftlich geforderten Mehrsprachigkeitskonzepts eine wichtige Rolle ein und ist in politscher, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht eine bedeutende Weltsprache.

Die intensiven Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich, die sich in zahlreichen institutionalisierten Kooperationen in den Bereichen der Wirtschaft, Technik, Bildung und Kultur zeigen, verlangen vor dem Hintergrund der zunehmenden Mobilität und Globalisierung  sprachliche und interkulturelle Handlungsfähigkeit, um eine erfolgreiche Verständigung gewährleisten zu können. Profunde Kenntnisse der französischen Sprache sind daher für zahlreiche Studiengänge, berufliche Austauschprogramme und Praktika unabdingbare Voraussetzung.

Im Sinne des adressaten- und situationsgerechten Sprachhandelns ist die Vermittlung interkultureller Kommunikationsfähigkeit in ihrer affektiven, kognitiven und interaktiven Dimension eine zentrale Aufgabe des Französischunterrichts. Kommunikationsfähigkeit erwirbt sich im Zusammenspiel der Ebenen des Wissens, des Verstehens im Sinne eines Perspektivenwechsels und einer Perspektivenkoordination und des adäquaten Umsetzens in sprachliches Handeln.

Grundlage des Französischunterrichts bilden Texte jeglicher Art, die den Zugang zur Vielfalt der frankophonen Länder erlauben und zur Auseinandersetzung mit frankophonen Lebenswirklichkeiten auf kultureller, historischer und gesellschaftspolitscher Ebene anregen. Hauptziele sind dabei die Bewältigung relevanter Kommunikationssituationen und die Förderung der Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der eigenen und der fremden kulturellen Identität und der Reflexion unterschiedlicher Sichtweisen.
Die gleichermaßen kompetenz- und inhaltsbasierte Vermittlung des Französischen findet auf den Ebenen der Rezeption (Hören, Lesen) und der Produktion (Sprechen, Schreiben, Sprachmitteln)  sowie im fortgeschrittenen Unterricht auf der Ebene der integrativen Textkompetenz (produktiv und rezeptiv) statt.

Im Fachseminar Französisch finden diese Aspekte in einer modularisierten, thematisch orientierten Auseinandersetzung mit der Didaktik und Methodik des Faches Berücksichtigung. Zentrale Schwerpunkte sind u.a.  Anfangsunterricht und die Arbeit in der Qualifikationsphase, Materialauswahl und -komposition, Sequenzplanung und systematischer Kompetenzaufbau, Methoden, die Konzeption von Überprüfungsformaten, Korrektur und Bewertung, Medieneinsatz, Aufbau von Sprachbewusstheit und Sprachlernkompetenz. Motivationale Aspekte werden ebenso diskutiert wie veränderte Lernvoraussetzungen und -bedingungen.

Dabei soll immer Zeit bleiben, auf individuelle Bedürfnisse und Anforderungen, die aus dem eigenen Unterricht der Referendarinnen und Referendare erwachsen, einzugehen und kurzfristig Hilfe und Unterstützung anzubieten.

Die Seminardidaktik basiert auf einem funktionalen Wechsel von Theorie und Praxis: Neben informierenden Phasen und literaturgestützten Diskussionen finden praktische Übungen statt, die im Plenum vorgestellt und diskutiert werden.

Et maintenant: Soyez les bienvenus!